Eingesetzte Software

Folgende Software kam zum Einsatz:

  • Word (Textverarbeitung)
  • InDesign (Layout)
  • FrameMaker (Layout)
  • LaTeX (Satz)
  • MathType (Formelsatz)
  • Photoshop (Bildbearbeitung)
  • Illustrator (Grafikbearbeitung)
  • Freehand (Grafikbearbeitung)
  • Excel (Tabellenkalkuation)
  • FileMaker (Datenbank)
  • Cindex (Indexing)
  • Sky (Indexing)
  • Acrobat Pro (PDF)
  • PitStop (PDF)
  • PDF-XChange (PDF)
  • Foxit Phantom PDF
  • Nuance Power PDF
  • Autobookmark (Verlinkung in PDFs)
  • Snagit (Screenshots)
  • Dreamweaver (HTML)
  • KompoZer (HTML)
  • Editix (XML)
  • Reda (SGML-Redaktionssystem)
  • ECLS-Content-Management-System
  • Zotero (Literaturverwaltung)
  • Citavi (Literaturverwaltung )
  • Calibre (E-Books)
  • Sigil (E-Books)

Referenzprojekte

Auswahl an Projekten, an denen wir in verschiedenen Funktionen mitgearbeitet haben:

  • Lexikon der Physik (Spektrum Akademischen Verlag, Heidelberg 1998–2000, 5 Bde., zusammen 1500 Seiten). Projektarbeiten 1995–1998: Konzeption, Projektleitung, Redaktion, Autorenschaft, Autorenbetreuung
  • Schülerduden Physik (Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG, Mannheim 2001, 480 Seiten). Projektarbeiten 2000–2001: Konzeption, Producing, Autorenschaft, Autorenbetreuung
  • Schülerduden Chemie (Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG, Mannheim 2001, 480 Seiuten). Projektarbeiten 2000–2001: Konzeption, Producing, Autorenschaft, Autorenbetreuung
  • Mensch–Natur–Technik: Mensch, Maschinen, Mechanismen (Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG, Mannheim 2000, 700 Seiten). Projektarbeiten 1998–2000:  Redaktion, Autorenschaft, Autorenbetreuung, Registererstellung
  • Mensch–Natur–Technik: Technologien für das 21. Jahrhundert (Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG, Mannheim 2000, 700 Seiten). Projektarbeiten 1998–2000:  Redaktion, Autorenschaft, Autorenbetreuung, Registererstellung
  • Basiswissen Schule: Biologie/Chemie, Mathematik/Physik (Bertelsmann Wissen Media Verlag, Gütersloh 2003, 2 Bde., zusammen 800 Seiten). Projektarbeiten 2002–2003: Konzeption, Redaktion, Autorenschaft, Autorenbetreuung, Registererstellung
  • Der Brockhaus „Computer und Informationstechnologie“ (Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG, Mannheim 2003, 1008 Seiten). Projektarbeiten 2002–2003: Konzeption, Redaktion, Autorenschaft, Autorenbetreuung
  • ZEIT-Lexikon (Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG, Mannheim 2004, 16 Bde., zusammen 9600 Seiten, 2004–2005). Projektarbeiten 2003–2005: Redaktion, Autorenschaft
  • Bertelsmann Naturenzyklopädie (Bertelsmann Wissen Media Verlag, Gütersloh 2005–2006, insgesamt 25 Bde. à 450 Seiten, davon betreut: 12 Bde., zusammen 5400 Seiten). Projektarbeiten 2004–2006:  Konzeption, Redaktion, Autorenschaft, Autorenbetreuung, Erstellung des Gesamtregisters (mit 110 000 Einträgen)
  • Themenwissen: Naturwissenschaft und Technik, Faszination Tierreich, Wunderwelt der Pflanzen  (Bertelsmann Wissen Media Verlag, Gütersloh 2006, 3 Bde., zusammen 1200 Seiten). Projektarbeiten 2005–2006:  Konzeption, Redaktion, Autorenschaft, Autorenbetreuung, Registererstellung

Ausgewählte Projekte, an denen wir als Online-Redaktion mitgearbeitet haben:

  • Brockhaus-Enzyklopädie (bis 2008: Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG, Mannheim, ab 2009: Bertelsmann wissen-media-Verlag, Gütersloh), Projektarbeiten 2006–2018: Redaktion, Autorenschaft 

Ausgewählte Projekte, zu denen wir Register erstellt haben:

  • Encyclopedia of Applied Physics (Wiley-VCH, Weinheim): 32 000 Einträge
  • Landolt-Börnstein (Springer-Verlag, Heidelberg): 17 000 Einträge
  • Bertelsmann-Naturenzyklopädie (Bertelsmann wissen-media-Verlag, Gütersloh): 110 000 Einträge
  • Zee: Einstein Gravity in a Nutshell (Princeton University Press): 5500 Einträge

Ausgewählte Projekte, zu denen wir Programmierleistungen (auf Basis von FileMaker Pro) erbracht haben:

  • Warenwirtschaft der Scitech GmbH (Heidelberg)